top of page
Leandra_5.png

© Gian-Berno Fark

Politologin

Ich bin vergleichende Politikwissenschaftlerin. Mein erstes Buch "Under Authoritarian Eyes: Feminist Solidarity and Resistance" erscheint 2025 bei Oxford University Press.

 

Ich untersuche anhand feministischer Bewegungen, Regierungen und politischer Parteien, wie sich (Ent-)Demokratisierung und Geschlecht gegenseitig beeinflussen. Dazu verwende ich qualitative Methoden, darunter kritische Diskurs- und Narrativanalyse, Interviews, Fallstudien und Fokusgruppen. Regional bin ich auf Russland, die Ukraine und den Westbalkan spezialisiert.

 

Meine Forschung hat über 1.9mio CHF Fördergelder erhalten und wurde mehrfach ausgezeichnet: mit dem Joni Lovenduski PhD Preis in Gender and Politics des European Consortium for Political Research (ECPR), einer Ehrenauszeichnung der Schweizerischen Gesellschaft für Geschlechterforschung sowie dem Preis Junge Wissenschaftlerin 2022 des Walter Benjamin Kollegs. 

Seit 2022 forsche ich als Advanced Postdoc am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Bern, wo ich sowohl mein eigenes dreijähriges Forschungsprojekt verfolge wie auch das Horizon-Europe-Verbundsprojekt UNTWIST co-leite. Zudem bin ich assoziiert am ZOiS - Zentrum für Osteuropa und internationale Studien.

​Im Herbst 2020 wurde ich am Departement Politik und Internationalen Beziehungen an der Universität Oxford promoviert. Während des Doktorats unternahm ich auch fünf Gastaufenthalte. Zwischen 2020 und 2022 war ich beim Praxis- und Forschungsinstitut swisspeace als Genderberaterin und postdoc tätig.

Florian Spring shooting

© Florian Spring

Ich habe elf Kurse konzipiert und auf Bachelor- und Masterstufe sowie in der Erwachsenenbildung unterrichtet.

Academic
Analyst

Referentin

SRF Club Kriegsverbrechen in der Ukraine

Forschende haben eine soziale Verantwortung: Sie sollen ihr Wissen auf verständliche Weise einem breiten Publikum zugänglich machen. Darum trete ich regelmässig als Referentin auf und ordne Geschehnisse mit Bezug zu meinen Spezialgebieten ein, sei es in den Medien oder in anderen öffentlichen Formaten.

Beraterin

Neben meiner wissenschaftlichen Arbeit führe ich kleinere Beratungsmandate und Weiterbildungen durch. Meine Expertise liegt in den Bereichen Feministische Aussenpolitik und  «Agenda Frauen, Frieden, Sicherheit» der UNO; dabei fokussiere ich auf die Teilhabe von Frauen in Friedensprozessen, autoritären Kontexten und Zeiten des Anti-Gender-Backlash sowie auf geschlechtsspezifischer Gewalt, Männlichkeiten und geschlechtersensiblen Wiederaufbau nach Konflikten. 

Zu den Organisationen, denen ich fachlichen Input gegeben habe in jüngster Zeit zählen das Centre for Feminist Foreign Policy, die Friedrich Ebert Stiftung, das European Peacebuilding Liaison Office und die niederländische NGO Pax for Peace.

 

Den Grossteil meiner praktischen Erfahrung habe ich während meiner Zeit beim Praxis- und Forschungsinstitut swisspeace gesammelt. Als Genderberaterin habe ich den Themenbereich Gender aufgebaut, das Team vergrössert, den Austausch zwischen Zivilgesellschaft und politischen Entscheidungsträger*innen gefördert, neue Geldgeber*innen gefunden und mehr als 800'000 CHF für angewandte Forschung eingeworben. Die aus dieser Forschung abgeleiteten Handlungsempfehlungen waren die Basis für die Beratung von Aussenministerien, internationalen Organisationen und NGOs.

Ein wichtiger Teil meiner Arbeit bei swisspeace war zudem die Weiterbildung für Leute, die in der internationalen Zusammenarbeit und Friedensförderung tätig sind, mit Kursen wie Geschlecht und Friedensförderung und Männlichkeiten, Marginalisierung und Militarisierung.

Interessiert an einer Beratung oder Weiterbildung?

Advisor

Fürsprecherin

Ich habe das Privileg, dass ich meine Leidenschaft zum Beruf machen konnte. Daneben engagiere ich mich auch ehrenamtlich für eine fairere und geschlechtergerechtere Gesellschaft.

So bin ich aktives Mitglied der Aktion Vier Viertel und habe 700 Unterschriften für ihre eidgenössische Demokratie-Initiative gesammelt, die zum Ziel hat, die Einbürgerung fairer zu gestalten. Seit meiner Rückkehr in die Schweiz 2019 bin ich Mitglied der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz. Ich engagiere mich bei den SP Frauen Schweiz und habe mich für mehrere feministische Kampagnen wie beispielsweise die «Nur Ja Heisst Ja»-Regelung im Sexualstrafrecht eingesetzt. Im März 2022 habe ich für den Grossen Rat des Kantons Bern kandidiert.

Meinem Engagement in der Schweiz gingen mehrere Jahre politisches Campaigning in Grossbritannien voraus. Während vier Jahren war ich aktives Mitglied der 2015 gegründeten feministischen Partei Women's Equality Party. Als Wahlkampfmitarbeiterin habe ich bei vier Wahlen, von der kommunalen bis zur nationalen Ebene, an Tausende Türen geklopft, den Dialog mit Menschen aus einem breiten politischen Spektrum gesucht und erfolgreich feministische Botschaften über die Türschwelle getragen.

Advocate
bottom of page